- ansaugen
-
* * *
ạn||sau|gen 〈V.; hat〉I 〈V. tr. 204; meist schwach konjugiert〉1. zu saugen beginnen2. durch Saugen heranziehenII 〈V. refl.; immer schwach konjugiert〉 sich \ansaugen sich festsaugen* * *
ạn|sau|gen <sw., geh. auch: st. V.; hat:1. durch Saugen anziehen:Luft, Wasser [mit einer Pumpe] a.2. <a. + sich> sich saugend festsetzen:ein Blutegel hat sich [an meiner Wade] angesaugt.* * *
Ansaugen,technischer Vorgang bei Verdichtern, Verbrennungsmotoren u. a.; das Ansaugen geschieht bei Kolbenmaschinen im Moment der Abwärtsbewegung des Kolbens. Dabei öffnen sich die Ansaugschlitze oder Einlassventile, und das Medium (z. B. Luft oder Gasgemisch) kann in den Zylinderraum einströmen.* * *
ạn|sau|gen <sw., geh. auch: st. V.; hat: 1. a) durch Saugen anziehen: Luft, Wasser [mit einer Pumpe] a.; das Gebläse hat große Luftmengen angesaugt; Ü dass ich von einem Wirbel der Qual und Trauer ... angesogen werde (Rinser, Mitte 170); b) mit, an etw. zu saugen beginnen: er steckte einen Schlauch in den Tank und saugte ihn an, bis das Benzin herausfloss. 2. <a. + sich> sich saugend festsetzen: ein Blutegel hat sich angesaugt.
Universal-Lexikon. 2012.